Deutsch
Français
Español
Home
|
Biografie
|
Übersetzungen
|
Lyrik
|
Links
|
Kontakt
Markus Hediger wurde am 31. März 1959 in Zürich geboren. Kindheit und Jugend in Reinach (Kanton Aargau). Nach der Matura 1980 studierte er Romanistik und Literaturkritik in Zürich, wo er noch immer lebt und arbeitet. Seit den 1980er Jahren längere Aufenthalte in Paris, Bordeaux, Berlin und Buenos Aires. Er ist Autor der direkt in französischer Sprache verfassten Gedichtbände Ne retournez pas la pierre (1996), Là pour me souvenir (2005) und En deçà de la lumière (2009). Seit 1990 arbeitet Markus Hediger vor allem als literarischer Übersetzer aus dem Französischen. Er übersetzte zahlreiche Werke, u.a. von Etienne Barilier, Nicolas Bouvier, Elisabeth Horem, Yves Laplace, Jacques Mercanton, Rose-Marie Pagnard, Alice Rivaz, Jean-Bernard Vuillème und Yvette Z'Graggen. Er ist auch Herausgeber der Anthologie Passagen. Erzählungen aus der französischen Schweiz (1970-1990) (1991). Bibliographie Gedichtbände Ne retournez pas la pierre, romésie, Editions de l'Aire, Vevey 1996 Là pour me souvenir / Qui per ricordare, Lietocollelibri, Faloppio 2005 En deçà de la lumière, romésie II, Editions de l'Aire, Vevey 2009 Auf CD erhältlich Ne retournez pas la pierre / Dreht den Stein nicht um (lecture français-allemand avec Yla M. von Dach), Arsmedia GmbH, Schöftland 1999 Übersetzungen 1984: Der Verbannte von Grado (fr. La Sibylle) von Jacques Mercanton, Erzählungen, Benziger Verlag, Zürich 1991: Die Katze Musica (fr. Musique) von Etienne Barilier, Roman, Benziger Verlag, Zürich 1992: Diener des Wissens (fr. L'Ombre de mémoire) von Bernard Comment, Roman, Benziger Verlag, Zürich Wolken in der Hand (fr. Nuages dans la main) von Alice Rivaz, Roman, Huber Verlag, Frauenfeld 1993: Die Stunden des James Joyce (fr. Les Heures de James Joyce) von Jacques Mercanton, Essay, Lenos Verlag, Basel 1994: Ein vorbildlicher Mann (fr. Un Homme exemplaire) von Yves Laplace, Roman, Lenos Verlag, Basel Schlaflose Nacht (fr. Jette ton pain) von Alice Rivaz, Roman, Lenos Verlag, Basel 1996: Warum rauchen Sie, Monsieur Grin? (fr. La Griffe) von Jacques-Etienne Bovard, Roman, Lenos Verlag, Basel Der Ring (fr. Le Ring) von Elisabeth Horem, Roman, Lenos Verlag, Basel 1997: Matthias Berg (fr. Matthias Berg) von Yvette Z'Graggen, Roman, Lenos Verlag, Basel Aus dem Gedächtnis, aus dem Vergessen (fr. De Mémoire et d'oubli) von Alice Rivaz, Erzählungen, Lenos Verlag, Basel 1999: La Punta (fr. La Punta) von Yvette Z'Graggen, Roman, Lenos Verlag, Basel 2000: Wie Sand durch die Finger (fr. Comme le sable) von Alice Rivaz, Roman, Lenos Verlag, Basel 2001: Das Wellental (fr. Le Creux de la vague) von Alice Rivaz, Roman, Lenos Verlag, Basel 2002: Judiths Vermächtnis (fr. La Leçon de Judith) von Rose-Marie Pagnard, Erzählung, Lenos Verlag, Basel 2003: Mit dem Gesicht zum Rücken (fr. Face à dos) von Jean-Bernard Vuillème, Roman, Lenos Verlag, Basel 2004: Die Hügel (fr. Les Collines) von Yvette Z'Graggen, Erzählung, Lenos Verlag, Basel 2005: Aussen und innen (fr. Le Dehors et le dedans) von Nicolas Bouvier, Gedichte, Lenos Verlag, Basel 2006: Weiher unter Eis (fr. Un Etang sous la glace) von Yvette Z'Graggen, Roman, Lenos Verlag, Basel 2008: Lebenssplitter (fr. Eclats de vie) von Yvette Z'Graggen, Lenos Verlag, Basel Übersetzungen von Lyrik oder lyrischen Texten u.a. von Edmond-Henri Crisinel, Claire Genoux, Claire Krähenbühl, Jean-Georges Lossier, Georges Schehadé, Frédéric Wandelère... Auszeichnungen 1981: Förderpreis des Kuratoriums für die Förderung des kulturellen Lebens, Kanton Aargau (für Ezählungen auf deutsch) 1982: Förderpreis des Bundesamtes für Kultur (für Erzählungen auf deutsch) 1986: Förderpreis des Kuratoriums für die Förderung des kulturellen Lebens, Kanton Aargau (für einen Roman auf deutsch) 1990: Erika Burkart-Förderungsgabe der Goethe-Stiftung aus Anlass der Vergabe des Mozart Preises an Erika Burkart 1992: Werkbeitrag (Übersetzung) der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia 1994: Übersetzerpreis der Schweizerischen Bankgesellschaft 1999: Werkbeitrag (Übersetzung) der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia 1999: Förderpreis des Aargauer Kuratoriums (für En deçà de la lumière) 2002: Ehrengabe der Stadt Zürich für Judiths Vermächtnis von Rose-Marie Pagnard 2003: Werkjahr des Kantons Zürich 2009: Werkbeitrag (Übersetzung) des Kantons Zürich für Lebenssplitter von Yvette Z'Graggen.
2009 Markus Hediger
Home
|
Biografie
|
Übersetzungen
|
Lyrik
|
Links
|
Kontakt